Dilettantenverein Neuhonrath e.V. 1899

Rhein-Sieg Rundschau, vom 4.11.2011

Greisenglück im Kopfstand

Dilettantenverein Neuhonrath auf der Baacher Bühne

Von DÖRTE STAUDT

LOHMAR. "Schön ist das Leben" heißt es zur Einführung in das neue Stück des Neuhonrather Dilettantenvereins, noch bevor sich er Vorhang hebt. Im Prinzip stimmt das ja auch, doch für die Bewohner des Seniorenheims "Greisenglück" ist dieses letzte Stückchen Lebensweg keineswegs ein Zuckerschlecken. Dafür sorgt schon die Oberschwester Sieglinde, "Giftspritze" und Geizkragen in einem, die ihre Hausbewohner aus Strafe auf halbe Frühstücksration setzt und Besuch nur gegen ein Extra-Geld zur Tür herein lässt.

Klar, dass dieser Plot jede Menge Bravour-Rollen für das Ensemble der Neuhonrather Dilettanten parat hält. Schließlich ist ja schon aus Hollywood bekannt, dass sich die Bösewichter mit besonderer Lust spielen lassen, was Ulrike Pfau als Schwester Oberin auch gern beweist. Dicht gefolgt von Marina Alke als Schwiegertochter mit ihrem gewollt pomadig gespielten Hermann. Mit Grandezza überracht sie Orangensaft als Geburtstagsgeschenk; dabei hat sie in Wirklichkeit ein lüsternes Auge auf ihr späteres Erbe geworfen.

Die drei Fiesen haben natürlich ihre Rechnung ohne die Alten gemacht, die zwar wie Opa Paul - köstlich gespielt von Manfred Demmer - ein bisschen verwirrt sind. Oder so gut wie alles ein bisschen schwer- und missverstehen, wie Heimbewohnerin Irma. Aber die dennoch, allen voran Opa Müllerschön, der sich mit einem Eins-A-Kopfstand auf der Bühne vorstellt, sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen.

Und in all dem Tohuwabohu behält Fatima, die Perle fürs Grobe mit großem Herz und einem viel gesundem Menschenverstand, den Überblick. Marion Kron-Kemmerling hält diese Paraderolle mit türkischen Knubbeln in der Sprache bewundernswert durch. "Dreistes Stück im Greisenglück", diese Komödie von Gernd Gombold, in Neuhonrath inszeniert von Tanja Büscher und Ulrike Pfau, ist genau so, wie man es sich von den Dilettanten auf der Baacher Bühne erwartet: Leicht, fröhlich, mit einem winzigen Seitenhieb auf die Gesellschaft - die Rentnergeneration hat es schließlich längst nicht immer leicht - , und natürlich einem herzhaft rheinischen Grundton.

Ganz klar, dass die fast zwei Dutzend Spieltermine bis auf ganz wenige Restkarten ausverkauft sind. Zu schön ist ja auch das Ambiente drum herum, die atmosphärische Theaterbühne, das traditionelle Bierchen in der Pause. Und zum Empfang serviert Vereinsmitglied Horst Klein den Gästen einen "Klaren". Gut, dass der Karten-Vorverkauf für 2012 schon feststeht: Den 2. September, 12 bis 13.30 Uhr , sollten sich die Fans vormerken. Auch dann werden die Dilettanten einen guten Teil ihrer Kartenerlöses an andere weitergeben. In diesem Jahr unterstützen sie den Förderverein der Grundschule Wahlscheid, die Lohmarer Tafel und die Bürgerstiftung Lohmar.

Im Altenheim geht es chaotisch zu. Doch Perle Fatima behält in all den Turbulenzen den Überblick. (Foto: Böschemeyer)
Im Altenheim geht es chaotisch zu. Doch Perle Fatima behält in all den Turbulenzen den Überblick.
(Foto: Böschemeyer)