Dilettantenverein Neuhonrath e.V. 1899

Dreistes Stück im Greisenglück

Die Dilettanten Hinten v.l.n.r: Nico Nußbaum, Margit Kirstein, Thomas Zirngibl, Marina Alke, Ulrike Pfau, Bernhard Königs, Beate Herchenbach, Marion Kron-Kemmerling, Volker Kemmerling, Tanja Büscher. Vorne v.l.n.r: Jennifer Königs, Burghardt Kirstein, Manfred Demmer, Petra Paulus, Lilo Müller, Viktoria Keller, Gunnar Steden. (Foto: Fotostudio ''B'', Renate Forst, Rösrath)

von Bernd Gomboldt

Dreistes Stück im Greisenglück

Fred Müllerschön wird von seinem Sohn Hermann und seiner Schwiegertochter Berta im Altenheim „Greisenglück“ untergebracht. Dort herrscht Oberschwester Sieglinde mit starker Hand. Funktionieren die Heimbewohner nicht so, wie sie es sich vorstellt, drohen drastische Strafen. Während Irma Bücheler sich dem Heimleben anpasst, begehren Fred Müllerschön und Paul Schnitzer auf die ihnen eigene Art gegen die Heimleiterin auf. Unterstützung erfahren sie lediglich von der türkischen Hilfskraft Fatima und Freds Enkelin Karin.

Auch Karin kommt mit ihren Eltern nicht so richtig klar und lässt diese über ihren neuen Freund Alex ziemlich im Unklaren. Alex ist Rockmusiker und entspricht so gar nicht den Vorstellungen seiner Schwiegereltern in spe. Da Karins Eltern Fred ständig bedrängen, ein Testament –natürlich zu ihren Gunsten- zu  machen, ist dieser hoch erfreut, seiner Enkelin beizustehen und den Eltern eins auszuwischen.

Als dann auch noch Freds zweiter Sohn auftaucht, um sein Erbe einzufordern,  kommt die Geschichte richtig in Fahrt. Auch Rosi, Friseurin und Fußpflegerin, im Altenheim gerät in den Strudel der Ereignisse.

Bernd Gombold schildert in „Starkes Stück im Greisenglück“ mit viel Witz und Ironie das Leben in einem Altenheim und hat damit mal wieder den Nerv der Zeit getroffen.